Herzlich willkommen
in den Logopädischen Praxen
Ulrike Schönfeld
und Dirk Stratmann
»Zeichnen ist
Sprache
für die Augen,
Sprache ist
Malerei
für das Ohr.«
JOSEPH JOUBERT
Was ist Logopädie?
Logopädinnen und Logopäden untersuchen und behandeln Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Hierzu zählen unter anderen:
Kinder mit Auffälligkeiten im Spracherwerb oder in der Aussprache, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten oder myofunktionellen Störungen
Kleinkinder mit orofazialen Einschränkungen, Ess- und Trinkschwierigkeiten, Körper- und/oder Mehrfachbehinderungen sowie Hörstörungen
Patienten nach Schlaganfällen oder mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Patienten nach Schädel- oder Hirnverletzungen oder Tumorerkrankungen
Patienten mit einer Stimmstörung
Patienten mit Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
Menschen mit demenziellen Erkrankungen
Für den Beginn einer logopädischen Therapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese darf bei unserem Erstgespräch nicht älter als 28 Tage sein (Ausstellungsdatum). Privatversicherte Patienten und Selbstzahler schließen einen Behandlungsvertrag mit unseren Praxen ab. Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen jederzeit gerne. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Unsere Leistungen
Wir behandeln alle logopädischen Störungsbilder in Rahmen von Einzel- oder Gruppentherapien in unseren Praxisräumen im Binnenhaus, im Stiftungsdorf Arberger Mühle oder bei Bedarf bei Ihnen zu Hause. Darüber hinaus zählen spezielle (Gruppen)-Angebote für Senioren sowie für Berufssprecher zu unserem Leistungsspektrum.
Eine umfassende Diagnostik und intensive Beratung bilden die Basis unserer therapeutischen Behandlung. Logopädie bedeutet für uns, nicht isoliert am jeweiligen Symptom, sondern vielmehr ganzheitlich unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ressourcen der Patienten zu arbeiten. Dabei kooperieren wir nach Absprache auch mit Experten anderer Berufsgruppen wie Ergo-, Physio- oder Psychotherapeuten. Soweit wie möglich werden auch die Angehörigen in die Therapie einbezogen.
Die Praxen
Die Logopädische Praxis Ulrike Schönfeld finden Sie im Binnenhaus an der Schwachhauser Heerstraße. Sie erreichen uns mit dem PKW und Fahrrad (Parkplätze und Fahrradständer am Binnenhaus) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn: Linien 4 und 5, Bus: Linie 21). Mit dem Fahrstuhl gelangen Sie direkt vor den Praxiseingang.
Die Logopädische Praxis Dirk Stratmann befindet sich inmitten des Stiftungsdorfes Arberger Mühle. Parkplätze und Fahrradständer stehen Ihnen im Stifungsdorf zur Verfügung, die Buslinie 40 hält nur wenige Gehminuten vom Gebäude entfernt. Beide Praxen sind barrierefrei ausgestattet.
Ulrike Schönfeld
Logopädin
Behandlungsschwerpunkte
Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen im Kindesalter, phonetisch-phonologische Störungen, myofunktionelle Störungen, kindliche Redeflussstörungen, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Aphasien, Dysarthrien
Dirk Stratmann
Logopäde, Diplom-Journalist (FH)
Behandlungsschwerpunkte
Stimmstörungen, Dysarthrophonien, Dysphagien, Aphasien, Sprechapraxien, myofunktionelle Störungen bei Jugendlichen und Erwachsenen, Gruppenkonzept für Senioren, Stimmtraining für Berufssprecher
stratmann-logopaedie.deEva Lotte von Zimmermann
Logopädin, Geigenbauerin
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte: Stimmstörungen, Redeflussstörungen (Stottern) bei Jugendlichen und Erwachsenen, Aphasien, Dysarthrophonien, phonetisch-phonologische Störungen, Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen im Kindesalter
Logopädische Praxis
Ulrike Schönfeld
Schwachhauser Heerstraße 367
(im Binnenhaus)
28211 Bremen
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
Logopädische Praxis
Dirk Stratmann
Im Stiftungsdorf Arberger Mühle
Vor dem Esch 7
28307 Bremen
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr